Aktuelles

Eene Meene Hexenfest

Am Montag haben wir mit über 70 Kindern und ihren Eltern unser Walpurgisnacht Fest II gefeiert. Juhu!! Hex, hex! Der Hexenzauber war wieder ein voller Erfolg mit neuem Besucher-Rekord. Wir haben kräftig für Sonnenschein getrommelt (was uns auch immerhin bis über den Hexentanz ums Lagerfeuer vor Regen bewahrt hat), uns tolle Hexenbesen aus Reisig gebastelt und jede Menge gruselige Hexen-Masken angefertigt.

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Gaaaanz mutig ging unser Hexenflug dann weiter durch einen Barfußparcours mit echten Glasscherben (abgerundet natürlich). Ui, das war schon ein bisschen verhext und ziemlich pieksig. Zur Belohnung gab’s für alle mutigen Hexen und Teufelchen lecker Waldmeisterbowle, feine Nuti-Crepes und Stockbrot am Lagerfeuer…natürlich nur gegen Hexspruch. Eene meene meck, der Teig war sooo schnell weg. Die Eltern mußten ihr Feierbierchen dann allerdings doch noch unter dem Vordach einnehmen, unser Trommelwirbel konnte das Wetter nicht aufhalten und die Hexsprüche sind uns irgendwann leider auch ausgegangen. Wer Lust hatte, konnte noch schnell seinen größten Wunsch mit unserem Hexen-Räucherwerk ins Universum schicken, bevor es dann endgültig mit quietsch-nassem Schuhwerk heimwärts ging. Wir hoffen, es sind alle fit geblieben und Ihr hattet wieder ein paar zaubervolle Stunden mit Euren Kids und den anderen KiGa-Eltern.  

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Wir bedanken uns ganz herzlich für die freundliche Unterstützung von Frau Eberhardt und den Djembions aus Schwabhausen, Bäckerei Denk, Metzgerei Blank und Trachten Ullmann in Dachau.

Ein dickes Danke geht natürlich auch an alle helfenden Hände und Köpfe, die uns bei der Durchführung des Events unterstützt haben. Ohne Euch wäre das in dieser Größenordnung nicht stemmbar gewesen!

Eene meene jetzt ist Schluß, jede Hexe sich erstmal ausruhen muss. Aber oh je, da kommen uns schon die nächsten Flausen für ein nettes ’samstags draußen‘ ;)

Hex, hex…

Eiszauber for Family & Friends

Nachdem die Eisbahn im letzten Jahr schon ein voller Erfolg war, haben wir uns entschlossen, auch dieses Jahr wieder einen Vormittag für Family & Friends only zu blocken. Dieses Mal ging es allerdings recht zeitig los – wie gut, dass unsere Kleinen doch überwiegend muntere Frühaufsteher sind und auch samstags früh schon unternehmungslustig mit dabei waren. So wurde gleich mit dem Pinguin um die Wette gefahren und der Geschicklichkeits-Parcours ausprobiert, der uns wieder vom ASV zur Verfügung gestellt wurde. Auch waren ein paar Sledge-Spieler, sprich körperlich behinderte Eishockey Spieler, mit von der Partie. Für groß und Klein war es natürlich ganz besonders interessant, zu beobachten, mit welcher Geschicklichkeit sie sich mit ihren Mini-Schlitten auf dem Eis bewegen. Wer schon halbwegs sicher auf dem Eis stand, konnte zum Abschluss auch noch selbst den Eishockey-Schläger schwingen und mit um den Puck rangeln. Im Anschluss zeigten die Profis der Kinder-Eishockey-Mannschaft uns dann ihr Können, und wir haben kräftig gestaunt. Ihr Turnier liess sich netterweise bequem aus der Cafeteria bei einer kleinen Stärkung mit Kuchen und Würstchen verfolgen. So ging der Vormittag wieder einmal viel zu schnell um. Wir hatten viel Spaß mit unseren wunderbaren Kindern sowie beim regen Austausch mit all den anderen engagierten Eltern.

Mittlerweile laufen nun schon die Vorbereitungen für unseren Familienspaß im März – SCHOKOLADE wird dabei ganz groß geschrieben. Darauf könnt Ihr Euch schon einmal freuen, während wir noch an den letzten Feinheiten arbeiten…

Eintauchen in die Welt von Schneewittchen

Das Eintauchen in Fantansie-Welten ist immer wieder ein großer Spaß für Kinder. Deshalb haben wir uns als Abschluss und zugleich auch Höhepunkt unseres ’samstags draußen‘ Familienprogramms etwas ganz Besonderes ausgedacht: Schneewittchen als Mitmach-Märchenspiel für alle Kindergarten-Kinder und ihre größeren Geschwister. Das Märchen wurde dazu eigens umgeschrieben und in verschiedene Stationen unterteilt. Die Kinder durften vorab die einzelnen Stationen mitgestalten, basteln und anmalen. KulissenSo entstanden u.a. eine hübsche Schlossmauer aus alten Kartons, tolle Glitzerspiegel, Schnüre als Armbänder und viele tolle Waldtiere. Besonders beliebt war das Nähen der lustigen roten Zwergenmützen, die  fast alle Kinder trotz 30 Grad Hitze als passendes Outfit empfanden, um noch tiefer in die Welt von Schneewittchen und den sieben Zwergen einzutauchen. Das Märchen wurde anschließend von den aktiv im Verein tätigen Eltern selbst aufgeführt. SchneewittchenNeben der bösen Königin und Schneewittchen selbst beeindruckten vor allem auch die netten Zwerge und Diener im Grundschulalter, die alle Hände voll zu tun hatten, auf Schneewittchen aufzupassen. Der große Erfolg der Aufführung wurde anschließend mit einem rauschenden Sommerfest gefeiert. Noch lange spielten die Kinder dabei in den Kulissen der Aufführung weiter und auch die Eltern diskutierten noch intensiv über die psychoanalytische Interpretation des Märchens sowie die Spiegel des Lebens. Wir sind sehr stolz auf alle Veranstaltungen, die wir das Kindergartenjahr über wieder mit viel Liebe und größtem ehrenamtlichen Engagement auf die Beine gestellt haben. Auch zählt unser Verein mittlerweile über 50 Mitglieder. Es macht uns große Freude,  immer wieder ungewöhnliche, neue Spielwelten in unserem großzügigen Garten zu entwickeln. Der positive Anklang und die hohe Nachfrage unter den Familien im Kindergarten spricht für unseren Erfolg. Die neue Generation Kindergartenkinder darf sich also Festschon einmal auf den Start im September freuen, denn dann starten auch wir wieder mit einem neuen Veranstaltungsprogramm. Interessierte Eltern, die sich gerne einbringen möchten, sind jederzeit mit ihren Ideen und Anregungen willkommen.

Herzlichen Dank nochmal an alle, die die vielen schönen Veranstaltungen, Ausflüge, Projekttage und Vereinsfeste möglich gemacht haben. Ihr seid ein Spitzen-Team.

Zelten am Schliersee

Für den Ferien Auftakt haben wir uns auch vom KinderSpielRaum e.V. etwas Besonderes ausgedacht – Zelten am Schliersee. Der Wettergott meinte es allerdings dann doch nicht ganz so gut mit uns, so dass einige Zelte gleich verpackt geblieben sind. Dennoch hatten wir viel Spaß auf unserer kleinen Wanderung zur Schlierberg Alm mit rund 16 Familien.  Oben konnten sich die Kinder gleich nochmal richtig auf dem schönen Spielplatz, beim Minigolf oder auf dem Trampolin austoben. Netterweise gab es für alle, die den Regen scheuen oder deren Füße nicht mehr laufen wollten, einen Platz in der Gondel. Für eine Talfahrt per WP_20140802_004Sommerrodelbahn war es leider schon zu naß -das wird aber sicherlich bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Am späten Nachmittag ging es dann statt der geplanten Übernachtung im Zelt für den Großteil der Gruppe schon zurück gen Dachau, wo wir unseren gemeinsamen Ausflug mit einer spontanen Carport Party haben ausklingen lassen. Es war ein sehr lustiger Tag, der sicher allen viel Freude bereitet hat. Das Zelten wird ganz bestimmt nachgeholt, wenn das Wetter etwas stabiler ist. Bis dahin tut es vielleicht auch erst einmal eine Zeltübernachtung im Garten.

Wir danken nochmal allen Teilnehmern für das  Interesse, den Organisatoren für das große Engagement und Improvisation und wünschen allen Familien des Kindergartens schöne erlebnisreiche wie erholsame Sommerferien.

Besuch auf dem Kandlerhof

Gestern sind wir mit gut 40 Kindern im Rahmen unseres ’samstags draußen‘ Familientreffs auf dem Erlebnisbauernhof Kandlerhof in Landsberied zu Besuch gewesen. Dort wurden wir von Bäuerin Christine empfangen, die uns ihre rund 44 Kühe und 25 Kälbchen vorgestellt hat, die sie täglich ab 5 Uhr morgens versorgt. Für die Kinder war es ein ganz besonderes Erlebnis, Kühe und IMG_1144Kälbchen im Stall zu besuchen und zu streicheln. Ganz nebenbei haben sie natürlich auch einiges darüber gelernt, was so eine Kuh frisst, wie sie gemolken wird, welche Getreide Arten der Hof anbaut und natürlich welche Maschinen und Fahrzeuge vor Ort im Einsatz sind. Rutschen und Hüpfen im Heu war ebenfalls ein besonderer Spaß für die Kinder, die zum Teil vielleicht sogar zum ersten Mal auf einem richtigen Bauernhof zu Gast waren. Auch die Eltern erlebten einen kurzweiligen Vormittag, denn es gab auch für sie einige interessante Dinge zu Ackerbau und Viehzucht  bzw. zur Bewirtschaftung eines Hofes in der heutigen Zeit zu erfahren. Trotz der hohen Temperaturen waren alle sehr begeistert von unserer Idee, mal einen Bauernhof genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss ging es aber sicher trotzdem für einige direkt ins Freibad zum Abkühlen.

Unsere Kinder wissen nun alle, dass die Kuh nicht lila ist und haben auch keine Angst mehr vor den Tieren. Jeder durfte mal auf dem Traktor sitzen.  Zum Schluß haben alle Kinder, die seit Jahresanfang so begeistert und eifrig an unseren ’samstags draußen‘ Events teilgenommen haben, ein kleines Geschenk erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der BayWa für die freundliche finanzielle Unterstützung und bei Weihenstephan für die Joghurt-Spende.

Anfang August geht es -bei hoffentlich gutem Wetter- weiter mit einem Zeltlager am Schliersee.

Insektenhotel Bau für den Kindergarten

Gestern war es wieder Zeit für einen neuen ’samstags draußen‘ Familientreff auf dem Kindergarten Gelände. Kindergartenkinder, deren Geschwister und viele handwerklich geschickte Eltern haben alles gegeben, um den schönen Garten um ein großzügiges Insektenhotel zu bereichern. Wir haben kräftig gehämmert, gesägt, gebohrt, gepinselt und die unterschiedlichsten Materialien in unserem Insektenhotel verbaut. Von Bambus über Stroh bis hin zu gelöcherten Ästen und Steinen. Bienen, Käfer, Fliegen & Co. haben nun ab sofort beste Nistbedingungen im Garten des Kinderhauses und sorgen hoffentlich für einen lebendigen Garten.

IMG_0614Viele Familien waren voller Tatendrang und habe sich sogar noch ein kreatives Insektenhotel für den eigenen Garten gebaut bzw. Blumentöpfe für den Balkon verziert. Die Veranstaltung war wieder sehr gut besucht. Groß und Klein hatten großen Spaß am kreativen Werkeln und so manche Eltern haben vielleicht sogar ganz neue handwerkliche Talente an sich entdecken können. Ein kleiner Imbiss sorgte für einen schönen Ausklang dieses gelungenen Nachmittages.

Wir danken allen Eltern fürs Mitmachen, denn ohne Sie wäre die Realisierung des Insektenhotels für den Kindergarten nicht möglich gewesen. Auch die Ablauf- und Materialorganisation im Voraus war wieder bestens von unserem Team geplant. Mittlerweile sind wir Dank unseres komplementären Teams schon richtig fit in der Organisation unserer Events.

Wir freuen uns, Sie im Mai zum Imker-Besuch begrüßen zu können.

 

Fred Suche im Stadtwald

Unser erstes Event aus der Reihe ’samstags draußen‘ – gemeinsam mit anderen Familien draußen sein, forschen und erleben – war ein voller Erfolg. Mehr als Hundert Teilnehmer waren bei der Suche unserer kleinen Waldameise ‚Fred, der Forscher‘ im Stadtwald unterwegs. An spannenden Mitmachstationen haben die Kinder den Bäumen Gesichter gegeben, Brücken gebaut, Tannenzapfen Weitwurf getestet und vieles mehr. Unter natürlich gab es auch viel über das Leben von Waldameisen zu erfahren auf der knapp 2-stündigen Schnitzeljagd quer durch das Areal des Stadtwalds. Am Ziel erwartete unser Maskottchen Fred die vielen energischen Teilnehmer mit seiner Schatztruhe und natürlich gab es auch noch einen netten Ausklang im wieder neu hergerichteten Waldtipi des Kindergartens. Der Spaß war groß für Kinder wie Eltern. Sicher wird nochmal so eine Schnitzeljagd angeboten.

WP_20140215_028 (1)Als nächste Events stehen nun im März der Bau eines Insektenhotels sowie im April der Besuch der Waldhexe Pimpernella Pumpelsack auf dem Programm.

Großen Dank nochmals an dieser Stelle an alle Helfer und Gruppenleiter ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre.