Aktuelles

Wasserspiel macht Spaß

Die Kinder des Kindergartens kamen bei bestem Sommerwetter in den Genuss des großen Wasserspiel Vormittags mit dem Was-ist-Was Team. Der Sandkasten wurde kurzer Hand mit Hilfe von blauen Müllsäcken in ein venezianisches Kanalsystem umgebaut. Statt Gondolieres waren unsere Kids mit kleinen Plastikbötchen am Start. Und damit die Schiffchen so richtig in Schwung kommen, wurde noch ein bisschen mit der Rutsche nachgeholfen. Sie diente als Wasserfall und sorgte Sandfür wilde Strömung im Canale Grande. Ein großer Spaß mit vielen kleinen nassen und Sand-panierten Füssen. Zwischendurch durften sich die Kinder auch am kneippschen Wassertreten versuchen oder im Aquaplay in der XXL Version Staumauern bauen. Beim Wasser Pritscheln vergeht die Zeit ja bekanntlich wie im Flug und so standen auch schon viel früher als gedacht die (jetzt schon soooo großen) Erstklässler vor der Türe. Denn sie wollten noch ein bisschen Wasserspiel vom letzten Jahr nachholen. Und dazu gab’s auch noch ein paar Extras wie Dosen mit dem Wasserstrahl umschmeißen oder auf der großen Rutschbahn entlang surfen und bei einem kleinen Picknick das sonnige Wetter genießen. Der Wasserspaß war wie immer viel zu schnell vorbei und hat auch dieses Jahr wieder allen Kids große Freude bereitet.Wannen

Herzlichen Dank an Michaela und das Was-ist-Was Team für die Organisation.

Lech Ahoi

Unsere Begeisterung fürs Kanu Fahren hatten wir ja im letzten Jahr schon entdeckt. Da wurde es natürlich höchste Zeit, eine neue Tour zu organisieren. Als kleine Belohnung für die überstandene erste (glücklicherweise noch lernfreie) Schulwoche sind wir mit unserer Abenteuerkids-Truppe am Samstag gemütlich Lech abwärts gerudert. Kurzzeitig kam zu Beginn die Skepsis auf, wir könnten fälschlicherweise gegen den Strom paddeln, bis sich dann auch der Letzte eingestehen mußte, dass Kanu fahren nun mal einfach anstrengend ist. Auf der Tour von Kaufering nach Mundraching laden unterwegs zu unserer Freude und Entspannung einige schöne Plätze zum Verweilen ein. So konnten wir beim Umschippern einer Vogelschutzinsel Reiher und für unsere Gefilde eher ungewöhnlich einen schwarzen Schwan entdecken. Die Ein- und Ausstiege rund um die beiden Wehre hatten es schon etwas in sich, aber wir sind den Stauwerken heil entkommen und haben den Picknick Platz erfolgreich erobert. Gut gestärkt mit Brotzeit, Haribo & Co. meisterten alle unsere Flußpiraten auch die letzte Etappe noch kenterfrei bis dann endlich die langsam schon heiss ersehnte Badeinsel am Horizont auftaucht. Einige besonders robuste Piraten nutzen gleich noch die Gelegenheit für ein kurzes (kaltes) Bad, während es sich der Rest der Dachauer Flotte schon sicher an Land bequem gemacht hat. Nach 3 Stunden sportlicher oder auch weniger sportlicher Paddelbetätigung und gemütlichem Ausklang am See, wurde es dann doch langsam Zeit für einen ordentlichen Piratenschmaus. Und den haben wir uns dann noch im Unteren Wirt direkt am Lech in herrlichem Sonnenschein gegönnt.

Schön war’s! Gerne stechen wir auch nächstes Jahr wieder mit Euch in See oder Fluß. ‚Ahoi‘ und ‚Schultermuskelkater lass nach‘ !! ;)

Nominierung für DM-Helfer Herzen

Die Drogeriemarkt Kette DM würdigt auch in diesem Jahr wieder besonderes gesellschaftliches Engagement mit der Aktion DM Helfer Herzen. Wir sind sehr stolz, dass uns DM als einen der beiden lokalen Vereine ausgewählt hat, die nominiert sind. Im Aktionszeitraum vom 14.9. bis 22.9.2018 könnt Ihr in der Filiale am Wettersteinring direkt für uns Voten. Bei Eurem Einkauf erhaltet Ihr entsprechende Herzkarten. Social Media_klein1Der Gewinner erhält ein Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Sehr gerne würden wir den Preis natürlich für unseren Verein ’nach hause‘ holen und für die Organisation unserer ’samstags draußen‘ Familien-Events nutzen. Dazu brauchen wir jetzt Eure Hilfe. Am 14.9. erhaltet Ihr im Kindergarten mittags Postkarten, mit der Ihr auch Eure Freunde, Nachbarn und die Großeltern einladen könnt, unseren Verein mit einer entsprechenden Stimmabgabe in der besagten DM-Filiale zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Aktion und sind sehr gespannt auf das Voting für unsere Arbeit. Weitere Infos zur Aktion Helfer Herzen findet Ihr auch hier: helferherzen.de

 

 

Leckerer Schoki-Nachmittag

Eigentlich ist ja grad Fastenzeit, aber die Aussicht auf ein eigenes Schoko-Event im neuen Pralinen-Atelier der Candisserie Dachau war einfach zu verlockend. Deshalb haben wir letzte Woche die Gelegenheit genutzt und unser ’samstags draußen‘ kurzer Hand nach drinnen verlagert. In zwei Gruppen haben wir mit knapp 40 Kindern jede Menge Wissenswertes erfahren über den Anbau und die Ernte von Kakaobohnen weit in der Ferne. Da haben wir schon mächtig gestaunt, dass es einen extra Kakao-Baum WS Kinder-2gibt…so einen hätte jetzt sicher jedes Kind gern im eigenen Garten. Aber rohe Kakaobohnen schmecken noch nicht so wirklich (da durften wir nämlich auch gleich mal kosten) und bis daraus unsere tolle Schoki wird, sind ja noch so einige Schritte zu tun. Das würde uns viel zu lange dauern, wenn wir gerade so richtig Japp auf Schokolade haben. Also kürzen wir das Ganz ab und testen gleich mal alle Sorten von dunkel über Vollmilch bis weiß in der Candisserie durch. Yummie!! Dann gings aber endlich ans Werk. Jeder durfte zum Abschluss die Ärmel hochkrempeln und seine eigene Schoko-Tafel gießen. Dazu gab’s natürlich jede Menge Toppings zum Dekorieren. Herausgekommen sind viele tolle Schokoladen-Kunstwerke. Wir hoffen, die individuellen Tafeln haben Euch ganz besonders gut geschmeckt.

Und versprochen, beim nächsten ’samstags draußen‘ geht’s wieder sportlich zu, damit die Schoko sich wieder abtrainieren lässt.Wir freuen uns schon auf unser Februar Event auf der ASV-Eisbahn!!

logo Candisserie Atelier-gold jpg.Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Candisserie für das tolle Event und die Unterstützung unseres Vereins. Ihr könnt dort übrigens jetzt auch einen netten Schoko-Kindergeburtstag feiern. Viel Spaß!

Gruselkürbis Schnitzen

Für Halloween darf natürlich das Kürbisgesicht in keinem Familienhaushalt fehlen. Das Aushüllen und Schnitzen ist jedoch eine ziemliche Prozedur und noch dazu nicht gerade die sauberste. Bevor wir  also jeder einzeln zu Hause in der Küche mit der Schmierage anfangen, nutzen wir doch viel lieber den Garten von unserem Kinderhaus für eine gescheite Kürbis-Schnitzaktion. Zusammen schnitzt es sich auch gleich viel besser. Spätestens auf der Hälfte sind dann eh die Eltern gefragt, während die Kids schon wild durch den vertrauten schönen, großen Garten toben und sich als Gespenster auf Halloween einstimmen. IMG_0900Kürbis2Auch dieses Jahr sind wieder viele lustige wie grimmige Kürbis-Gesichter entstanden. Und wer mochte, konnte sich dazu auch noch ein hübsches Windlicht für die grauen Herbsttage basteln. Zum Abschluss gab’s wie immer Peters inzwischen schon legendäre Kürbissuppe  – da werden sogar die Kinder neugierig und probieren ganz fleißig. Wir bedanken uns für das in diesem Jahr wieder besonders große Interesse an unserem ’samstags draußen‘ Auftakt Event für’s neue Kindergartenjahr. Es hat uns viel Spaß gemacht, mit Euch allen zusammen den Berg von Kürbissen zu verschönern und ganz nebenbei auch mit ein paar neuen Familien ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf eine tolle neue ’samstags draußen‘ Saison mit Euch allen und sehen uns schon bald wieder im Dachauer Unterholz ;)

Neuer Apfelbaum als Schattenspender

Im großzügigen Garten des Caritas Kinderhauses Mariä Himmelfahrt gehen die Kinder gern ausgiebig auf Entdeckungsreise. Rund ums Haus gibt’s in Hochbeeten und Kräuterinsel  viel zu erforschen und zu probieren. Und natürlich darf auch selber mal in der Erde gegraben und gejätet werden.  Auch dieses Jahr bringen die Mittelkinder im Rahmen eines Was-ist-Was Garten-Projekttags wieder selbst unsere Vereinsbeete auf Vordermann. Die angehenden kleinen Garten-Profis dürfen Lavendel und Minze zurückschneiden, das Unkraut rauszupfen und frische Erde unter graben. Zudem wartet noch eine besondere Foto ApfelbaumDSC_0417Herausforderung auf unsere Gärtner-Minis:  unser Verein KinderSpielRaum e.V. spendet zum Tag des Baumes 2017 dem Kindergarten einen Apfelbaum als zukünftigen Schattenspender im Nordteil des Gartens. Dafür muss natürlich ein riesiges Loch ausgehoben werden. Hierfür brauchen wir besonders große Hilfe und  alle Kinder dürfen ein bisschen mit schaufeln. Vor allem das Angießen bringt großen Spaß – der Baum soll ja nicht gleich verdursten.  Die Baumpflanzaktion feiern wir abschließend noch mit einem kleinen Liedvortrag. Dem Baum hat’s offenbar ganz gut gefallen, denn ein erster kleiner Gravensteiner Apfel ist schon gesichtet worden. Hoffentlich kommen bis zum Herbst noch ein paar weitere zum Probieren dazu.

Wir wünschen den Kindern viel Freude mit dem neuen Apfelbaum, eine ergiebige Ernte und schon bald ein gemütliches neues Chillplätzchen im Schatten.

 

Erfolgreiche Pilzsuche in Andechs

IMG_0030Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder auf die Suche nach Schwammerln begeben. Dieses Mal ging es in den herrlichen Buchenwald in der Nähe von Andechs. Mit einer bunt gemischten Gruppe aus ehemaligen und derzeit noch aktiven Kindergarten Familien mit Kindern im Altern von 2 bis 10 Jahren haben wir den Wald intensiv nach Pilzen abgesucht und dabei so manches Wissenswerte gelernt. So sind wir bspw. auf einen schmackhaften Schopftintling gestoßen. Dieser Pilz ist zwar essbar; viel spannender ist jedoch, dass er nach einigen Stunden zu Tinte zerfließt. Aus so genannten Borkenporlingen wird Papier hergestellt. Pilze kann man also nicht nur essen, sondern sie werden auch anderweitig eingesetzt. Und natürlich waren auch einige süße Schätze im Wald versteckt, denen die Kinder durch die Lösung eines kleinen Wald-Quizz schnell auf die Spur kamen. Mit einer kleinen Brotzeit für die Kinder als Ausklang ging ein lehrreicher, kurzweiliger Vormittag an der frischen Luft zu Ende.  Es hat uns sehr gefreut, dass das Interesse an unseren Veranstaltungen auch im neuen Kindergarten Jahr wieder so hoch ist. Wir freuen uns schon auf den nächsten ’samstags draußen‘ Familientreff am 24. Oktober.

Zu Gast bei der Bienenkönigin

Am Samstag sind wir mit einem Besuch beim Imker in Oberroth in die neue ’samstags draußen‘ Saison gestartet. Zunächst gab es einiges Wissenswerte zu erfahren über die ‚Wohnung‘ der Bienen,  die Aufgabe einer Bienenkönigin und natürlich über die Utensilien des Imkers selbst und vieles mehr. IMG_0311Danach hatten wir uns wirklich eine kleine Stärkung verdient und konnten den leckeren Honig direkt vor Ort probieren. Ganz mutig haben wir uns noch in kleinen Gruppen zu den Bienen gewagt und die Waben bestaunt. Das war nicht ganz ungefährlich – zum Glück sind uns die Bienen aber nur um den Kopf geschwirrt und haben uns mit Stichen verschont. Wer Lust hatte, konnte zum Abschluss seine eigene Bienenwachs-Kerze kreieren. Dazu haben wir die Wachsplatten leicht mit dem Föhn erwärmt, damit sie sich besser biegen lassen, und anschließend um einen Docht drumrum gewickelt und langsam aufgerollt bis eine wunderschöne, dicke Kerze entsteht.  Wir hatten einen kurzweiligen Vormittag in Oberroth und bedanken uns ganz herzlich beim Imker für den Einblick in seine Bienenwelt.

IMG_0312Der Oktober steht nun ganz im Zeichen von ‚Was-ist-Was‘ Projekten, so dass wir erst im November wieder ein ’samstags draußen‘ Event anbieten werden.

Pflanzaktion geschafft

IMG_0867Dank der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Kindergarten Kinder sind unsere Vereinsbeete im Nordteil des Gartens nun vom Unkraut befreit und frisch bepflanzt. Mit einem Großeinkauf von Pflanzen und jeder Menge frischer Erde bepackt, haben wir in der letzten Woche unser Gartenprojekt gestartet. Die Kinder konnten sich beim Unkraut Jäten schon mit Spaten und anderen Gartengeräten vertraut machen und haben fleißig alles umgegraben. Über drei Vormittage verteilt hat das Was-ist-Was Team anschließend die Bepflanzung der Beete mit rund 200 Pflanzen koordiniert. Einige Kinder haben zum ersten Mal etwas gepflanzt, andere waren neugierig auf den Duft oder Geschmack einzelner Pflanzen, die sie vorher noch nicht kannten. So wurde Schnittlauch probiert, an Pflanzen gerochen und Blätter zerrieben. Alle 100 kleinen Gärtner waren sehr fleißig bei der Sache und hatten großen Spaß beim Buddeln mit dem Spaten, bei den einzelnen Pflanzschritten und natürlich beim Gießen. Vielleicht entdecken sie ja die ein oder andere Pflanze auch  im eigenen Garten oder auf dem Balkon wieder und erinnern sich gerne an unsere gemeinsame Aktion.

Wer noch den ein oder anderen Gieß- und Beetpflege Dienst übernehmen kann oder unser Projekt auf andere Weise unterstützen möchte, ist jederzeit eingeladen, sich per Email zu rühren oder unser Team direkt anzusprechen.

Dreckige Kinder-HändeWir hoffen natürlich auf eine ergiebige Ernte und viel Freude mit den Pflanzen in den Was-ist-Was Projekttagen.

Gründung des Fördervereins

Es ist vollbracht, wir haben am 13. Mai 2013 den Förderverein ‘KinderSpielRaum‘ (künftig e.V.) gegründet. Der Förderverein bietet uns als Eltern eine gute Basis, um die pädagogische Arbeit weiter zu unterstützen und auch in Zukunft den Kindern besondere ‚Highlights‘ zu ermöglichen, z.B. die Was-ist-Was Projekttage, das Singen, Theater oder das Erforschen der Natur im Wald und im neuen, großzügigen Garten. weiterlesen →