Aktuelles

Mittelalterfest

Liebe Eltern und Kinder,
liebe Mitarbeitende des Kinderhauses,
wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Mittelalterfest einladen, in welchen uns der
Verein Honor et Fides in ein anderes Zeitalter versetzen und dabei die Kinder zum
Staunen bringen wird.

Termin: Samstag, 17.06.2023

Anmeldeschluß: Freitag, 09.06.2023

Zeitlicher Ablauf:

09:30 bis 10:30 Uhr KinderSpielRaum

„Kinder Mittelaltermarkt“ mit Basteln aus Holz (mittelalterliche Robe oder Verkleidung erwünscht)

10:30 bis 11:00 Uhr Honor et Fides

Ein wenig Geschichtliches zum Mittelalter + „Ritter in Rock und Gewand“, d.h. Ritter zum Anfassen

11:30 bis 12:00 Uhr Honor et Fides

Kindgerechter „Schwertkampfauftritt“

12:00 bis 13:00 Uhr

Mittagessen, Spanferkel und Beilagen

13:00 bis 13:30 Uhr

KinderSpielRaum

Ein paar Aufgaben oder Fragen an die Kinder

13:30 bis 14:00 Uhr

Honor et Fides

Ritterschlag für Kind(er), gemütlicher Ausklang mit Spielen im Garten

Mitzubringen

Eigenes Geschirr und Becher

Anmeldungen

Mit Personenanzahl bitte an info@kinderspielraum-dachau.de

Organisation

Gerne freuen wir uns über helfende Hände,
hierzu bitte für alles weitere der WhatsApp
Gruppe über den Barcode beitreten.

Link zum Flyer

Flohmarkt (April 2023)

Für Kinderkleidung und Spielsachen – Samstag, 22.04.2023

Wo: Kinderhaus Mariä Himmelfahrt, Joseph-Effner-Str. 35, 85221 Dachau

Organisatorisches:

  • * Der Flohmarkt findet im Kinderhaus statt
  • * Es werden keine Tische zur Verfügung gestellt
  • * Der Platz jedes Anbieters sollte die Maße von 2m Breite & 1,5m Tiefe nicht überschreiten
  • * Anmeldungen bitte unter: info@kinderspielraum-dachau.de
  • * Bitte folgende Daten bei der Anmeldung übermitteln:
    • – Name
    • – Telefonnummer
    • – E-Mailadresse

Für das lebiliche Wohl sorgt der Elternbeirat des Kindergartens.

Es gibt kühle Getränke, Kaffee, Kuchen / Muffins

Link zum Flyer der Veranstaltung

Marionettentheater

Sonntag, den 26. März 2023, 10.30 – 13 Uhr

Der Förderverein organisiert einen Ausflug ins Marionettentheater Bille nach Unterschleißheim. Gespielt wird das Stück der „Froschkönig“ (geeignet für alle Kinder ab ca. 3 Jahren). Wir treffen uns direkt am Theater in der Raiffeisenstraße 25 in Unterschleißheim. Der Einlass ist ist ab 10.30 Uhr, Beginn um 11 Uhr.

Reduzierter Kostenbeitrag für Mitglieder des Fördervereins (4€ pro Teilnehmer, den Rest übernimmt der Förderverein). Für Nicht-Mitglieder beträgt der Eintittspreis 8€ pro Teilnehmer.

Für Verpflegung in der Pause ist gesorgt!

Der Kiosk des Theaters ist vor der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Getränke und Naschereien. Selbstverpflegung im „üblichen Rahmen“ ist natürlich ebenfalls erlaubt.

Anmeldungen, bitte bis Freitag, den 17. März

Flyer zur Veranstaltung

ASV Kletterlandschaft

Der Förderverein lädt alle Kinder (Krippe + Kindergarten), sowie Geschwisterkinder

(auch Schulkinder) am Samstag, den 19.11.2022 in die ASV Mehrzweckhalle ein.

Der Förderverein übernimmt die Kosten für diese 1,5 Stunden Sport und Spaß (10.30 – 12 Uhr).

Aufbau der Geräte und Kletterlandschaft für alle Altersgruppen.

Hallenschuhe oder Stoppersocken mitbringen und Trinkflasche nicht vergessen!

Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern!

Turnen macht hungrig!
Im Anschluss besteht die Möglichkeit auf eigene Kosten in der Vereinsgaststätte „Lara´s“ Mittag zu essen.
Wir sind dort angekündigt und brauchen die ungefähre Teilnehmerzahl für den Wirt.
Angeboten wird ein Salat Buffet + Nudeln mit Bolognese- oder Tomatensoße zum Preis von 6,50/Kind und 8,50/Erwachsenen.

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ihr auch zum Essen kommen möchtet.

Rückmeldung, bitte bis Sonntag den 13. November

Flyer zur Veranstaltung

Flohmarkt (Sep 2022)

Flohmarkt am 24.09.2022

Im großen Garten des Kinderhauses Mariä Himmelfahrt (Joseph-Effner-Str. 35, 85221 Dachau) findet am Samstag den 24.09.2022 ein Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielwaren statt.

Jeder Verkäufer erhält eine „Parzelle“ und kann diese nach seinen Vorstellungen mit seinen zu verkaufenden Sachen bestücken.

Zudem wird auch mit frischen Waffeln für das leibliche Wohl gesorgt.

Anmeldung als Verkäufer über info@kinderspielraum-dachau.de möglich.

Gruselgesicht und Kürbissuppe

Gruselgesicht und Kürbissuppe, das klingt doch nach einer perfekten Kombi für Halloween. Und so haben wir uns an die Arbeit gemacht. Herausgekommen sind jede Menge tolle Kürbis-Gesichter. Kinder und Eltern waren wieder hoch kreativ am Werk, ausgestattet mit allem, was es braucht für den perfekten Halloween-Kürbis. Nachdem jeder seinen Kürbis ausgehüllt und mit einem schaurig-gruseligen Gesicht versehen hatte, kam auch noch eine kleine Fräse ins Spiel. So konnten wir sogar noch den Namen der Kinder in die Kürbishaut eingravieren. Ein lustig-kreativer Matschspaß für Groß und Klein eben. Danach hatten wir uns dann wirklich eine kleine Stärkung verdient. Was sollte es da besseres geben als selbst gemachte Kürbis-Suppe. Schön, dass Ihr diesen Spaß mitgemacht habt. Es hat uns viel Freude gemacht, dieses Herbst-Event mit Euch zusammen zu gestalten.

 

 

Murmelbahn XXL

Ja, es war längst Zeit, wieder einmal Murmelbahnen in der XXL-Version zu bauen. Denn neben Naturabenteuern steht auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Umweltthemen bei uns auf dem Programm. Da passt ein Upcycling-Projekt wie der Murmelbahn-Bau natürlich perfekt dazu. Wir haben also alle alten Zewa Papprollen, Kartons und sonstigen Altpapier-Müll zusammengetragen, um daraus kreative, neue Murmelbahn-Kunstwerke zu erschaffen. Dabei waren der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt – kurzer Hand wurden u.a. auch der Balkon des Kinderhauses sowie ein Teil des Spielplatzes gleich in den Murmel-Parcours eingebunden. Mit ordentlich Gefälle bekommt die Murmel ja schließlich noch mehr Speed und saust in Windeseile durch den Parcours oder manchmal auch direkt raus aus der Bahn…der Aufbau sollte also gut durchdacht sein ;). Groß und Klein hatten auch dieses Mal wieder riesig viel Spaß bei dieser coolen Upcycling-Aktion. Jeder durfte sich neben der XXL-Version natürlich auch noch eine etwas kleinere Variante für zu Hause anfertigen, die hoffentlich noch oft an diesen spaßigen Samstag Vormittag erinnert. Als kleine Stärkung gab’s zum Abschluss unsere traditionelle Kürbis-Suppe, die wir bei schönster Oktober-Sonne genießen durften.

Vielen Dank an alle helfenden Hände, die dieses Event auf die Beine gestellt haben und dafür, dass Ihr alle diesen Spaß mit Euren Kids zusammen mitgemacht habt. Diese Woche wird es jetzt aber doch schaurig-herbstlicher…wir stehen schon in den Startlöchern für Halloween und schnitzen mit den Abenteuerkids gruselige Kürbis-Gesichter. Booh!!

Zelteln in Wald und Wiesen

Jedes Jahr geht es im Sommer auf zum Familien-Zelten. Letztes Mal ging es in Jugendsiedlung Hochland bei Königsdorf. Mitten in Wald und Wiesen erwartet uns dort ein riesiges Naturabenteuer Areal – ein wahres Paradies für unsere Kids zum Austoben, Land Arts gestalten und frei spielen. Und die Übernachtung im Zelt war natürlich auch wieder ein lustiges Abenteuer für uns alle, zumal wir auch den ein oder anderen Regenschauer abbekommen haben. Ein Teil unserer Gruppe sogar gleich auf dem Weg zur nächst gelegenen Badestelle an der Isar. Zum Glück sind alle fit geblieben. Auf dem Gelände ist wirklich viel geboten, u.a. gibt es sogar eine eigene Sternwarte. Dort haben wir dann auch gleich am Freitag Abend eine spannende Führung bekommen. Sonntag Vormittag konnte sich wer wollte noch einer kleinen Herausforderung in luftiger Höhe stellen: dem Bierkisten Klettern. Gesichert über ein Seil stapeln die Kinder dabei leere Getränkekiste und klettern immer weiter hoch. Manche sogar fast bis in den Himmel oder zumindest zur Baumspitze mit einem Rekord-Turm aus sagenhaften 21 Kisten. Respekt! Und definitiv unser ‚Eichhörnchen‘ des Tages. Abends lassen wir den erlebnisreichen Tag wie immer gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Und während die Kids sich noch mutig auf eine kleine Nachtwanderung quer durchs Gelände begeben, tauschen sich die Eltern in lockerer Atmosphäre mit alten und neuen Bekannten aus. Wir hatten wieder unglaublich viel Spaß und haben die zwei Tage mitten in der Natur sehr genossen.

Herzlichen Dank an unser Zelten Orga-Team für dieses schöne Event und an alle Familien, die diesen Abenteuer-Spaß mitgemacht haben. Wir freuen uns schon auf’s Zelten im nächsten Jahr mit Euch!

Wasserspiel macht Spaß

Die Kinder des Kindergartens kamen bei bestem Sommerwetter in den Genuss des großen Wasserspiel Vormittags mit dem Was-ist-Was Team. Der Sandkasten wurde kurzer Hand mit Hilfe von blauen Müllsäcken in ein venezianisches Kanalsystem umgebaut. Statt Gondolieres waren unsere Kids mit kleinen Plastikbötchen am Start. Und damit die Schiffchen so richtig in Schwung kommen, wurde noch ein bisschen mit der Rutsche nachgeholfen. Sie diente als Wasserfall und sorgte Sandfür wilde Strömung im Canale Grande. Ein großer Spaß mit vielen kleinen nassen und Sand-panierten Füssen. Zwischendurch durften sich die Kinder auch am kneippschen Wassertreten versuchen oder im Aquaplay in der XXL Version Staumauern bauen. Beim Wasser Pritscheln vergeht die Zeit ja bekanntlich wie im Flug und so standen auch schon viel früher als gedacht die (jetzt schon soooo großen) Erstklässler vor der Türe. Denn sie wollten noch ein bisschen Wasserspiel vom letzten Jahr nachholen. Und dazu gab’s auch noch ein paar Extras wie Dosen mit dem Wasserstrahl umschmeißen oder auf der großen Rutschbahn entlang surfen und bei einem kleinen Picknick das sonnige Wetter genießen. Der Wasserspaß war wie immer viel zu schnell vorbei und hat auch dieses Jahr wieder allen Kids große Freude bereitet.Wannen

Herzlichen Dank an Michaela und das Was-ist-Was Team für die Organisation.

Knusper, knusper, Knäuschen

Mit unserem legendären Märchenspiel sind wir gemeinsam mit den Kindergarten-Kindern tief eingetaucht in die Welt von Hänsel und Gretel. Wir haben uns einen schicken Ofen bemalt, eigene kleine Kunstwerke aus Lebkuchen gestaltet, Brot gebacken und die heimische Beerenvielfalt an der Sinnestation erfühlt. Beim anschließenden Märchenspiel haben Eltern und Abenteuerkids alles gegeben, um uns mit auf die Reise in den tiefen finsteren Wald zu nehmen. Die Kinder fieberten eifrig mit Hänsel und Gretel mit, regten sich auf über deren durchsetzungsschwachen Vater und die böse Hexe, die am Ende dann zum Glück ja doch noch überlistet werden konnte und im Ofen schmort. Puh, nach so viel Aufregung hatten wir uns wahrlich das Spanferkel verdient. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden für die Vorbereitung dieses einzigartigen Events. Es ist immer wieder eine große Freude, die Kinder so aktiv mitwirken zu lassen und anschließend so ausgelassen auf dem vertrauten Gelände des Kindergartens spielen zu sehen, während die Eltern mit neuen und alten Freunden ins Gespräch kommen. Das Märchenspiel samt Vereinsfest ist immer der Ausklang unseres ’samstags draußen‘ Jahresprogramms. Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Events.