Aktuelles

In der Altstadt auf Entdeckungstour

Bei uns in Dachau gib’s einiges Interessantes zu entdecken. Deshalb widmen wir uns zum April ’samstags draußen‘ einmal ganz der Altstadt und dem Dachauer Schloss. Auf gleich drei Führungen verteilt, konnte jeder seinem Alter entsprechend die Altstadt erkunden.  Für unsere Kleinsten wurde eine  Ministadt aufgebaut, und wir haben natürlich die Brezel im Boden vor dem alten Cafe Teufelhart gefunden. Unsere Mittelgroßen sind direkt am Schloß gestartet. Sie lernten Herkules mit seinem 3-köpfigen Hund kennen und den Herzog Albrecht, der – man glaubt es kaum: das Dachauer Schloss nur als Sommerdomizil erbaut hatte!! Das war für die Kinder schon sehr interessant! Besonders aufregend war für uns die Besichtigung des Herkules-Saal.  Mit den mitgebrachten Ferngläsern ließ sich die über einen Meter dicke Holzdecke mit seinen schönen Verzierungen gleich viel genauer betrachten. Die größeren Kids durften eine längere Stadtführung machen. Das Ziel war hier der Gift Keller der oberen Apotheke. Zum Glück sind alle gesund und munter zurückgekehrt ;) Es war ein wirklich sehr interessanter Vormittag, auch für die Eltern! Der Andrang war wieder einmal immens und bestätigt uns sehr in unserer Event Organisation. Vielen Dank liebe Eltern, dass Ihr so offen seid für unsere Angebote, und gemeinsam mit uns für jeden Spaß bereit seid. Ganz herzlich danken wir auch den drei Stadtführerinnen der Stadt Dachau, die sich so viel Mühe gegeben haben, die Führungen für uns kindgerecht zu gestalten.  Sehr gerne statten wir der Altstadt auch im nächsten Jahr wieder einen Besuch ab.

Waldweihnacht der Tiere

Kaum hatte der Regen sich verzogen, schon konnte unsere Waldweihnacht als letztes ’samstags draußen‘ Event des Jahres am Samstag am Stadtweiher starten. Als Jahresabschluss stand dieses Mal eine besonders feierliche Zeremonie an: ein Weihnachtsbaum für die Tiere des Waldes. Denn während bei uns Menschen die Vorfreude auf Weihnachten, Schnee und Eis in diesen Tagen immer weiter steigt, ist’s für die Tiere im Wald draußen gar nicht mehr so richtig angenehm . Sobald es friert, finden die Eichhörnchen ihre in diesem Jahr ohnehin knappen Nuss-Vorräte nicht mehr, mancher Winterbau ist zugeschneit und unzugänglich. Also haben wir den Tieren kurzerhand einen Weihnachtsbaum mitten im Wald geschmückt. Dazu brachten die Kinder allerlei Köstlichkeiten wie Kastanien, Äpfel oder Karotten von zu Hause mit. Aus Nüssen, Eicheln und Gemüse entstanden lustige Girlanden, statt Weihnachtskugeln haben wir den Baum mit Apfelringen und selbst gemachten Meisenknödeln dekoriert. Auch Heu-Sterne durften nicht fehlen an unserem Baum, genauso wie mit Vogelfutter ‚panierte‘ alte Klorollen. Die Tiere werden damit nun hoffentlich ihren Spaß haben. Wir hatten zumindest schon einmal riesig viel Spaß beim Basteln, Weihnachtslieder Singen und Schmücken. Am Baum hatten sich sogar schon Fuchs, Wildschwein und Eichhörnchen als erste Tiere  (wenn auch nur ausgestopft ;)) eingefunden.  Das war eine besondere Überraschung für die Kinder, die sie auch alle sofort ins Herz geschlossen haben. Besonders fleißige Weihnachtsbaum-Dekorateure werden natürlich auch vom Nikolaus beschenkt, und so bekam jedes Kind zum Abschluss noch ein paar freche Füchse in Gummibärchen-Form und einen lustigen Waldtier-Plätzchenausstecher für daheim. Als gemütlichen Ausklang gab’s wie immer an der Feuerstelle ein kleines Feuer zum Aufwärmen. Bei Punsch und Würstl wurde noch lange geratscht und gespielt. Unsere kleine Adventseinstimmung war wieder viel zu schnell vorbei. Schön, dass so viele Familien dabei waren und mit uns die Waldweihnacht zelebriert haben.

Lieben Dank an alle Helfer, die das Event überhaupt erst möglich gemacht haben, für uns einkaufen waren, Tische auf- und abgebaut haben, Bastelvorlagen bereitgestellt haben, mit der Gitarre vorbeigekommen sind, spontan ein Gedicht aufgesagt haben und diesen schönen Vormittag für uns gestaltet haben.

Wir wünschen Euch allen jetzt eine besinnliche, schöne Adventszeit.

Besuch im Biotop

Für unser September Auftakt ’samstags draußen‘ haben wir uns etwas ganz besonderes überlegt: einen Besuch im Biotop. Dem Naturschutzbund gehört ein besonderes Wiesen-Areal im Dachauer Hinterland, wo alles seine natürliche Ordnung behält. Die Kinder konnten also einmal echte Wiesen Natur erleben statt Golfplatz tauglich frisiertem Rasen. Mit Traktor und Anhänger fuhren wir raus in die Wacholderwiesen. Diese Wiesen wurden offenbar ursprünglich als Viehfutter genutzt, sind dann aber mehr und mehr verwildert. Bis der Naturschutzbund sie entdeckte und sie zum Biotop neu kultivierte. Um den Insekten einen möglichst natürlichen Lebensraum zu bieten, wird die Wiese zum Beispiel nur einmal im Jahr gemäht. Das Heu wird dann an ortsansässige Bauern weiter gegeben. Die Kinder durften auch gleich noch ein bisschen helfen, das Heu zusammen zu raffen. In den Wiesen ist natürlich eine große Pflanzenvielfalt zu finden und mitten im Heuhaufen kam ganz überraschend auch noch ein seltenes Tier zum Vorschein. Eine Blindschleiche hat sich hier häuslich eingerichtet und wollte sich dabei auch durch unseren Besuch nicht großartig stören lassen. Wir waren also wohl beeindruckter von ihr als sie von uns. Nun denn. Zum Abschluss haben wir es uns an diesem sonnigen Septembertag bei einem kleinen Picknick mitten im Grünen noch gut gehen lassen. Die Zeit ging wieder einmal um wie im Flug. Es würde uns sehr freuen, auch im nächsten Jahr bei der Heu-Ernte dabei sein zu dürfen.

Herzlichen Dank an die freundlichen Unterstützung des Naturschutzbundes und alle Helfer, die das Event mit organisiert haben.

DM Helfer Herzen für Kinderspielraum gewonnen

Juhu, es ist geschafft. Wir haben den DM Helfer Herzen Wettbewerb in Dachau gewonnen. DM zeichnet auf diesem Weg besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Wir sind sehr stolz, dieses Jahr mit unseren Aktivitäten im KinderSpielRaum e.V. als einer der beiden lokalen Vereine für die Helfer Herzen Aktion in Dachau nominiert zu sein. Noch mehr Grund zur Freude gab es natürlich gestern bei der Preisverleihung. Wir sind Sieger geworden und haben eine Spende von 600 Euro für unsere Vereinsprojekte erhalten!! Freu! Besonders beeindruckt waren die DM-Kunden, die so fleißig für uns gevotet haben, offenbar von unseren Was-ist-Was Forschungsprojekten mit den Kindergartenkids sowie von unserem großen Engagement für ein aktives Familiennetzwerk rund um das Kinderhaus Mariä Himmelfahrt. Denn hierzu zählen ja auch viele ehemalige Kindergartenbesucher und Eltern, die teilweise schon selber in diesen Kindergarten gegangen sind. Unser Verein bietet mit seinem bunten Event-Programm vielfältige Möglichkeiten in Kontakt zu bleiben, gemeinsam zu erleben, kreativ zu sein und in unserem schönen Nordgarten am Kindergarten zu feiern. Wir haben noch viele Forscher- und Event-Ideen auf Lager und freuen uns, all das gemeinsam mit Euch und Euren Kindern umzusetzen. Das Spendengeld ist für die Organisation eines Papierboot Rennens auf der Ruderregatta im Frühjahr gedacht. Die Vorbereitungen dafür sind nicht ganz unaufwendig, aber sicher ein großer Spaß für alle begeisterten Hobby-Bootsbauer unter Euch :) Das wird eine lustige Challenge, die wir gerne gemeinsam mit anderen Jugendgruppen und Vereinen meistern möchten. Unsere Abenteuerkids sind ja Dank der Kanu Tour schon fit im Rudern und schippern unser Motto Boot hoffentlich heil über die Ziellinie…

Herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung der DM-Filiale am Wettersteinring in Dachau!

Lech Ahoi

Unsere Begeisterung fürs Kanu Fahren hatten wir ja im letzten Jahr schon entdeckt. Da wurde es natürlich höchste Zeit, eine neue Tour zu organisieren. Als kleine Belohnung für die überstandene erste (glücklicherweise noch lernfreie) Schulwoche sind wir mit unserer Abenteuerkids-Truppe am Samstag gemütlich Lech abwärts gerudert. Kurzzeitig kam zu Beginn die Skepsis auf, wir könnten fälschlicherweise gegen den Strom paddeln, bis sich dann auch der Letzte eingestehen mußte, dass Kanu fahren nun mal einfach anstrengend ist. Auf der Tour von Kaufering nach Mundraching laden unterwegs zu unserer Freude und Entspannung einige schöne Plätze zum Verweilen ein. So konnten wir beim Umschippern einer Vogelschutzinsel Reiher und für unsere Gefilde eher ungewöhnlich einen schwarzen Schwan entdecken. Die Ein- und Ausstiege rund um die beiden Wehre hatten es schon etwas in sich, aber wir sind den Stauwerken heil entkommen und haben den Picknick Platz erfolgreich erobert. Gut gestärkt mit Brotzeit, Haribo & Co. meisterten alle unsere Flußpiraten auch die letzte Etappe noch kenterfrei bis dann endlich die langsam schon heiss ersehnte Badeinsel am Horizont auftaucht. Einige besonders robuste Piraten nutzen gleich noch die Gelegenheit für ein kurzes (kaltes) Bad, während es sich der Rest der Dachauer Flotte schon sicher an Land bequem gemacht hat. Nach 3 Stunden sportlicher oder auch weniger sportlicher Paddelbetätigung und gemütlichem Ausklang am See, wurde es dann doch langsam Zeit für einen ordentlichen Piratenschmaus. Und den haben wir uns dann noch im Unteren Wirt direkt am Lech in herrlichem Sonnenschein gegönnt.

Schön war’s! Gerne stechen wir auch nächstes Jahr wieder mit Euch in See oder Fluß. ‚Ahoi‘ und ‚Schultermuskelkater lass nach‘ !! ;)

Nominierung für DM-Helfer Herzen

Die Drogeriemarkt Kette DM würdigt auch in diesem Jahr wieder besonderes gesellschaftliches Engagement mit der Aktion DM Helfer Herzen. Wir sind sehr stolz, dass uns DM als einen der beiden lokalen Vereine ausgewählt hat, die nominiert sind. Im Aktionszeitraum vom 14.9. bis 22.9.2018 könnt Ihr in der Filiale am Wettersteinring direkt für uns Voten. Bei Eurem Einkauf erhaltet Ihr entsprechende Herzkarten. Social Media_klein1Der Gewinner erhält ein Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Sehr gerne würden wir den Preis natürlich für unseren Verein ’nach hause‘ holen und für die Organisation unserer ’samstags draußen‘ Familien-Events nutzen. Dazu brauchen wir jetzt Eure Hilfe. Am 14.9. erhaltet Ihr im Kindergarten mittags Postkarten, mit der Ihr auch Eure Freunde, Nachbarn und die Großeltern einladen könnt, unseren Verein mit einer entsprechenden Stimmabgabe in der besagten DM-Filiale zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Aktion und sind sehr gespannt auf das Voting für unsere Arbeit. Weitere Infos zur Aktion Helfer Herzen findet Ihr auch hier: helferherzen.de

 

 

Die Superhechte von Possenhofen

Wir hatten dieses Jahr wieder ein Spitzen-Wochenende am Starnberger See. Die Sonne meinte es fast schon zu gut mit uns – kurzer Hand haben wir neue Trendsportarten wie ‚Dead Maning‘ (sprich bewegungslos faul auf dem Wasser liegen) erfunden und unsere breite Dachauer Sonnenhüte Kollektion präsentiert ;). Erfahrene Camper haben eben immer alles dabei… zu unserer großen Freude auch wieder SUP Boards, Schlauchboote und Luftmatratzen zum Ausprobieren. Denn für die Kids sind die Sachen der anderen natürlich immer doppelt so spannend wie die eigene Ausrüstung. So richtig aufregend wurde es dann aber erst bei unserer Possenhofener See-Rallye. BaySkiDenn dieses Jahr sollte unsere traditionelle Dampferfahrt mal pausieren und die Teilnehmer auf andere Art und Weise herausgefordert werden. Das hat offenbar auch ganz gut funktioniert. Vom Bayrisch Trockenski fahren auf Holzbrettern über den Flossbau aus Stöckchen bis hin zum eigenen Musical.ly Clip war einiges gefragt. Wir haben uns jedenfalls sehr gut amüsiert, hatten jede Menge Spaß mit den anderen Familien und konnten wieder einiges dazu lernen (z.B. auch, dass Luftballons-über-den-Kopf-weitergeben gar nicht soooo einfach ist). Für so viel Mut, Witz und Ausdauer bei 30 Grad im Schatten haben wir natürlich alle Teilnehmer die Prüfung zum Possenhofener Superhecht bestehen lassen. Ist ja Ehrensache ;-). 6db0da05-27eb-442d-a2a9-04c3d81ce03dAnschließend wurde gemütlich gegrillt und am Lagerfeuer gefeiert. Am Sonntag endete unser kleines Zelten-Abenteuer mit einem weiteren herrlichen Badetag am See ganz entspannt.

Prima, dass Ihr alle diesen Spaß mitgemacht habt. Lieben Dank noch an alle Organisatoren, Rallye Kreativen und Material-Beisteuerer. Wir freuen uns schon auf ein weiteres Superhecht-Revival im nächsten Jahr mit Euch allen!!! Jetzt erst einmal schöne Ferien und ein fleißiges ‚Dead Maning‘ Training bei der Hitze! :)

 

König Drosselbart und sein Gefolge

Am Samstag hatten wir zum Glück endlich wieder super Wetter und somit stand einem wunderschönen ’samstags draußen‘ Nachmittag mit unserem Märchenspiel zu König Drosselbart nichts mehr im Wege. Die Kindergarten- und Grundschul-Kinder hatten auch dieses Jahr großen Spaß beim Kulissenbau aus Kartons und vielem mehr. Und unter den Eltern zeigte sich manch ungeahntes Schauspieltalent. Märchen1Zwischendurch wurde kräftig geflochten an unserer Korbflechter Station. So entstanden mit großem Spaß einige nette Land-Art Objekte aus geflochtenem Binsen, Bohnenkraut und Lavendel. Die einmalige Uraufführung  unserer Interpretation von König Drosselbart mit vielen, vielen mitwirkenden Kindern haben wir natürlich anschließend gebührend mit unserem traditionellen Vereinsfest gefeiert. Bei leckerem Spanferkel und einem großzügigen Dessert-Buffet haben es sich Klein und Groß so richtig gutgehen lassen. Drum rum wurde ausgiebig mit Hubwagen,  Kartons sowie an der Slackline und im Barfußpfad in unserem einmalig weitergespielt. Ein rundum gelungener Nachmittag für die ganze Familie, der mal wieder viel zu schnell um ging. Wir haben uns sehr gefreut, auch einige neue Vereinsmitglieder begrüßen zu dürfen und freuen uns auf viele neue Anregungen und Ideen.

Vereinsfest1Herzlichen Dank an Christoph für seine große Märchen-Begeisterung und die alljährliche Vorbereitung unseres kleinen Freiluft-Theaters sowie an alle Mitwirkenden und helfenden Hände im Hintergrund. Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Performance im nächsten Jahr :)

 

Barfußpfad Einweihung

Als kleine Montagsmotivation durften die Vorschulkinder heute den frisch erneuerten und aufgepeppten Barfußpfad einweihen. Gemeinsam haben wir noch die letzten Fächer des Barfußpfads mit Rindenmulch und Tannenzapfen gefüllt, bevor dann so richtig losgetestet werden konnte. Die viele Arbeit hat sich offenbar gelohnt, denn alle Kids waren sehr begeistert im Pfad unterwegs. Ganz besonders spannend sind die pieksigen Tannenzapfen und das weiche Moos, was sie als besonders angenehm empfunden haben. Die großen Steine hingegen massieren den Fuß ordentlich durch. Nachdem unsere Füße ja schon IMG_2538.JPGeinmal aufgewärmt waren, haben wir uns gleich noch an ein paar Fußspielen versucht. Becher lassen sich z.B. auch mit dem Fuß stapeln. Stifte, Murmeln und Korken kann man ganz bequem mit den Zehen greifen und in einen Eimer verräumen – vielleicht war das ja sogar eine nützliche Inspiration fürs Aufräumen im Kinderzimmer. Nimmt man dazu die Zehen statt die Hände, ist’s gleich doppelt so lustig und geht auch viel schneller. Ganz geschickte Kinderzehen durften dann noch den aufgeblasenen Luftballon zusammendrücken und damit umhergehen. Geht einem dabei die Kraft in den Zehen aus, so saust der Ballon dem Nachbarn um die Ohren, was für großen Spaß gesorgt hat. Luftballons lassen sich auch perfekt mit den Füßen an den Hintermann weiter transportieren, aber Achtung, wer zu fest andrückt, dem zerplatzt der Luftballon. Peng. Für alle eifrigen Einweiher gab’s zum Abschluss noch einen besonders Dicken Onkel als Gummibärchen-Fuß. Wohl bekommt’s, die habt Ihr Euch heute früh echt verdient gehabt.

Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Helfer, die bereit waren, ihren Samstag für die Neugestaltung des Barfußpfads zu opfern und uns so tatkräftig unterstützt haben. Besonders gefreut hat uns, dass auch ein paar Kinder aus dem Kindergarten sowie aus den Reihen der Ehemaligen beim Bau dabei waren. Danke auch für alle Materialspenden aus dem eigenen Garten und fürs fleißige Tannenzapfen Sammeln. Das Vereinsfest im Juli gibt allen nochmal die Gelegenheit, den Barfußpfad genauer zu erkunden und kräftig auszuprobieren. Viel Spaß zu Fuß!

Eene Meene Hexenfest

Am Montag haben wir mit über 70 Kindern und ihren Eltern unser Walpurgisnacht Fest II gefeiert. Juhu!! Hex, hex! Der Hexenzauber war wieder ein voller Erfolg mit neuem Besucher-Rekord. Wir haben kräftig für Sonnenschein getrommelt (was uns auch immerhin bis über den Hexentanz ums Lagerfeuer vor Regen bewahrt hat), uns tolle Hexenbesen aus Reisig gebastelt und jede Menge gruselige Hexen-Masken angefertigt.

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Gaaaanz mutig ging unser Hexenflug dann weiter durch einen Barfußparcours mit echten Glasscherben (abgerundet natürlich). Ui, das war schon ein bisschen verhext und ziemlich pieksig. Zur Belohnung gab’s für alle mutigen Hexen und Teufelchen lecker Waldmeisterbowle, feine Nuti-Crepes und Stockbrot am Lagerfeuer…natürlich nur gegen Hexspruch. Eene meene meck, der Teig war sooo schnell weg. Die Eltern mußten ihr Feierbierchen dann allerdings doch noch unter dem Vordach einnehmen, unser Trommelwirbel konnte das Wetter nicht aufhalten und die Hexsprüche sind uns irgendwann leider auch ausgegangen. Wer Lust hatte, konnte noch schnell seinen größten Wunsch mit unserem Hexen-Räucherwerk ins Universum schicken, bevor es dann endgültig mit quietsch-nassem Schuhwerk heimwärts ging. Wir hoffen, es sind alle fit geblieben und Ihr hattet wieder ein paar zaubervolle Stunden mit Euren Kids und den anderen KiGa-Eltern.  

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Maker:0x4c,Date:2017-10-20,Ver:4,Lens:Kan03,Act:Lar01,E-Y

Wir bedanken uns ganz herzlich für die freundliche Unterstützung von Frau Eberhardt und den Djembions aus Schwabhausen, Bäckerei Denk, Metzgerei Blank und Trachten Ullmann in Dachau.

Ein dickes Danke geht natürlich auch an alle helfenden Hände und Köpfe, die uns bei der Durchführung des Events unterstützt haben. Ohne Euch wäre das in dieser Größenordnung nicht stemmbar gewesen!

Eene meene jetzt ist Schluß, jede Hexe sich erstmal ausruhen muss. Aber oh je, da kommen uns schon die nächsten Flausen für ein nettes ’samstags draußen‘ ;)

Hex, hex…